ECHTE STIMMEN
FÜR IHRE FORSCHUNG.

Erste Qualitative Research Plattform mit integriertem Quality Score: Mehr Transparenz für verlässliche und authentische Forschung.

Ob Tagebücher, Communities oder mobile Ethnografie, KI-gestützte Qualitätschecks machen Datenqualität sichtbar, zeigen auffällige Profile und helfen Ihnen, vertrauenswürdige Ergebnisse zu sichern.

INTEGRIERTER QUALITY SCORE FÜR MEHR TRANSPARENZ

Gute Entscheidungen beginnen mit verlässlichen Daten.

Qualitative Forschung lebt von authentischen Stimmen und echten Erlebnissen. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von KI entstehen jedoch neue Risiken: Teilnehmende können Identitäten vortäuschen oder Antworten automatisiert generieren. 

Der KERNWERT Quality Score schafft Transparenz und stärkt Vertrauen: Mit unserem Ampelsystem (Grün, Gelb, Rot) sehen Sie auf einen Blick, ob ein Profil unauffällig, auffällig oder kritisch ist und können verdächtige Daten bei Bedarf prüfen und ausschließen.


  • Transparenz auf einen Blick

    Das Ampelsystem (Grün, Gelb, Rot) zeigt, welche Profile unauffällig, auffällig oder kritisch sind.

  • KI-gestützte Qualitätsprüfung

    Mehrere Prüfmechanismen erkennen Auffälligkeiten im Antwortverhalten und machen mögliche Risiken sichtbar.

  • Valide Ergebnisse

    Behalten Sie die Kontrolle und schließen Sie bei Bedarf kritische Ergebnisdaten von Analyse und Export aus.

Transparenz für valide Forschungsergebnisse

Der Quality Score erkennt verschiedene Parameter, schafft Transparenz und ermöglicht vertrauenswürdige Daten. Auffällige Profile werden sichtbar und Sie entscheiden, welche Daten geprüft oder gegebenenfalls von Analyse und Export ausgeschlossen werden.
Mehrfachteilnahmen

Der Score macht Profile sichtbar, die womöglich von derselben Person erstellt wurden.

KI-generierte Beiträge

Automatisch erstellte Antworten werden anhand typischer Muster identifiziert.

Duplikate in Beiträgen

Identische Textpassagen in verschiedenen Profilen geben Hinweise auf Mehrfachteilnahmen oder automatisierte Eingaben.

Auffällige Bearbeitungszeiten

Besonders kurze Antwortzeiten zeigen mögliche automatisierte oder oberflächliche Bearbeitung.

Ungewöhnliches Eingabeverhalten

Copy-Paste-Muster oder wiederholte Eingaben werden aufgedeckt.

Zugriffe über Clouddienste oder KI-Agenten

Automatisierte Zugriffe von Bots oder KI-Agenten werden sichtbar gemacht.

Unser Angebot.

Digitale Forschung leicht gemacht: Software, Beratung und Service

Wir sind führender Softwareanbieter für digitale qualitative Forschung mit langjähriger Erfahrung und Begeisterung. Seit 2005 unterstützen wir von Berlin aus Forschende weltweit bei der Durchführung von Marktforschungs-, CX- und UX-Studien mit innovativer Software, kompetenter Beratung und maßgeschneidertem Service.

Gewinnen Sie authentische, multimediale Einblicke direkt aus der Lebenswelt Ihrer Zielgruppen. Unsere Plattform bietet zahlreiche praxisnahe Tools für die Einrichtung, Datenerhebung, Kommunikation, Moderation und Auswertung Ihrer Studien, z.B. eine integrierte Journey Map und KI-gestützte Bild- und Textanalyse.


  • Digitale Tagebücher

    Schauen Sie Ihren Kunden in digitalen Tagebüchern über die Schulter und lernen Sie Gewohnheiten und Nutzungsweisen im Kontext verstehen.
    Mit digitalen Tagebüchern testen Sie Ihre Produkte und Services, tauchen in die Welt Ihrer Kunden ein und sind live in entscheidenen Momenten dabei. Wir bieten Ihnen die passenden Tools dafür - egal ob Videoantworten, Fotoupload, kreative Aufgaben, Blogs oder geschlossene Fragen. Momente festhalten war noch nie so einfach.

  • Research Communities

    In Research Communities erhalten Sie schnellen und direkten Zugang zu Ihren Zielgruppen, tauschen sich intensiv aus, beantworten Fragen und entwickeln Ideen.
    Wir haben die passende Software für alle Arten von Research Communities: Popup Communities zur Beantwortung eines Adhoc Forschungsthemas, Project Communtities, um Zielgruppen in Prozesse und Entwicklungen einzubeziehen und für langfristige Ongoing Communities, um Zielgruppen dauerhaft an Entscheidungen zu beteiligen.

  • Mobile Ethnografie

    Erleben Sie, was Ihre Zielgruppen wirklich tun, direkt im Moment. Fotos, Videos und Audioaufnahmen machen Erlebnisse sichtbar, authentisch und nachvollziehbar. 
    So verstehen Sie Handlungen, Entscheidungen und Kontext aus erster Hand. Unsere Plattform unterstützt Sie dabei mit intuitiven Tools für einfache Datenerhebung, Integration multimedialer Inhalte und praxisgerechte Analyse.

  • Multimediale Aufgaben

    Interaktive Aufgaben mit Fotos, Videos oder Audio liefern reichhaltige Einblicke und authentische Daten. Ob kreative Aufgaben, Umfragen oder Tests, Sie erfassen reale Erlebnisse und Eindrücke Ihrer Zielgruppen. 
    Unsere Plattform erleichtert die Umsetzung durch vielseitige Aufgabenformate, einfache Medienintegration und nahtlose Analyse, sodass Sie Ihre Studien effizient gestalten und wertvolle Erkenntnisse gewinnen können.

Aller Anfang ist leicht: Live-Session, Webinare und persönliche Beratung

Gerne stellen wir Ihnen unsere Lösung näher vor: Live-Session, Webinar, Lunch & Learn oder individuelles Training. Sprechen Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Fragen und einen Austausch.

Jetzt kostenlos testen und überzeugen

IHR PROJEKT, UNSERE VERANTWORTUNG

DSGVO-konform. Sicher. Zertifiziert.

100% Ihre Daten • keine Nutzung für KI-Training
VdS 10000
Zertifziert nach VdS 10000
Data centre certified
Rechenzentrum ISO 27001 zertifiziert
DSGVO Compliant
DSGVO-Compliance unabhängig bestätigt
DGOF Coporate Member
DGOF CORPORATE MEMBER

Top-Bewertung in allen Kategorien der Imagestudie von marktforschung.de

Als einzige Plattform haben wir in der aktuellen Imagestudie „Softwarelösungen für die Insights-Industry“ von marktforschung.de in allen 7 Kategorien eine Top-3 Bewertung erhalten. In den Kategorien Weiterempfehlungsbereitschaft und Serviceorientierung liegen wir auf Platz 1. Auch in den vorangegangenen Imagestudien konnten wir in allen Kategorien eine Top3-Platzierung erzielen. Wann dürfen wir Sie überzeugen?

Top Ratin in allen Kategorien